Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Pädagogische Aktivitäten

Auszüge aus den einzelnen Lernbereichen

Religion

  • Erleben des christlichen Glaubens orientiert am Kirchenjahr (zum Beispiel Erntedank, St. Martin, Weihnachten usw.)
  • Wir feiern den Namenstag der Kinder
  • Gestaltung von Familiengottesdiensten
  • Erlernen von gemeinsamen Gebeten und religiösen Liedern
  • Erzählen von biblischen Geschichten
  • Ganzheitliche und sinnorientierte Pädagogik nach KETT

Sprachliche Bildung und Kommunikation

  • Würzburger Sprachtrainingsprogramm für die Vorschulkinder
  • Lustige Sprechzeichnen mit den beiden Hexen Mira und Miracula 
  • Erlernen von Fingerspielen, Sprechversen, Reimen und Gedichten
  • Erzählen von Geschichten, Bilderbüchern, Märchen usw.
  • Raum für angeleitete und freie Rollenspiele
  • Demokratische Mitbestimmung der Kinder durch Kinderkonferenzen, Abstimmungen und Diskussionen
  • Gemeinsame Gesprächsrunden zu verschiedenen Themenbereichen
  • Projektplanung zu bestimmten Themenbereichen
  • Themen zusammen erarbeiten und reflektieren
  • Deutschkurs 240 

Musikalische Bildung und Erziehung

  • Erlernen von Liedern, Singspielen und Tänzen
  • Instrumentenkunde
  • Rhythmische Angebote (Klatschspiele, Rhythmik usw.)
  • Untermalung von Geschichten und Liedern mit Instrumenten (Klanggeschichten)
  • Kennen lernen von verschiedenen Musikrichtungen, zum Beispiel Klassische Musik (zum Beispiel Musikwerke wie „Die Moldau“ oder „Die vier Jahreszeiten)

Ästhetik, Kunst und Kultur

  • Farben erkennen und benennen
  • Mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien Erfahrungen sammeln und umgehen lernen, zum Beispiel Stein, Holz, Ton
  • Angebote mit Papier
  • Eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege entdecken
  • Kunst betrachten, zum Beispiel Museen besuchen

Nachmittagsprojekt

Das Nachmittagsprojekt kann nur in Anspruch genommen  werden, wenn bis 16.30 Uhr gebucht ist (nur für Vorschulkinder)

  • Donnerstag: Vorschulkids