Zusammenarbeit
Eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Einrichtung ist wichtig, um effektive pädagogische Arbeit zum Wohle der Kinder zu leisten. Ziel unserer Einrichtung ist es, eine gemeinsame Basis herzustellen, um die individuelle Entwicklung der Kinder zu fördern.
Möglichkeiten zur Informationsweitergabe
- Elternbriefe
- Allgemeine Informationspinnwände im Eingangsbereich
- Informationsblätter
- Aushänge an den Pinnwänden der einzelnen Gruppen
- Wochenrückblicke
- Kalenderblatt
- Elternbriefkästen am Gardarobenplatz des Kindes
- Homepage
- E-mails
Zusätzliche Angebote für unsere Eltern
Der Kindergarten hat zwei Fachzeitschriften für die Familien abonniert, welche monatlich an die Eltern verteilt werden. Für die Eltern entstehen dabei keine Kosten, da der Kindergarten diese selbst trägt.
- Fachzeitschrift: „Kinder“
Elternabende
- Informationselternabende
- Gruppeninterne Elternabende zu bestimmten pädagogischen Fachthemen, zum Beispiel Tagesablauf
- Gruppenelternabende zum Kennenlernen und zum Austausch
- Elternstammtische
- Elternabende mit Referenten zu bestimmten Themenbereichen
- Bastelabende
Elterngespräche
Einen großen Raum nehmen bei uns die Elterngespräche ein. Hier kann über den Entwicklungsstand des Kindes, über Fortschritte und Schwierigkeiten gesprochen werden. Einerseits in Kurzgesprächen, andererseits nach terminlicher Absprache mit den Erziehern. Aus diesem Grund befindet sich im Gardarobenbereich jeder Gruppe ein Elternsprechkalender, in den sich die Eltern eintragen können.
Folgende Gruppeneinteilung für Elterngespräche
- Montag: Bienchengruppe
- Dienstag: Schnetterlinge
- Mittwoch: Häschengruppe
- Donnerstag: Mäuschengruppe
- Freitag: Käfergruppe
- Kuschelbären und Minifüchse (Kinderkrippen): Dienstagnachmittag und nach Terminvereinbarung
Die Elterngespräche können am Vormittag ab 8.00 Uhr stattfinden. (Höchstdauer sollte eine Stunde nicht überschreiten)
Elterngeburtstage
Da uns die Eltern sehr wichtig sind, legen wir Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Dazu gehört unter anderem, dass wir die Eltern an ihrem Geburtstag mit einer kleinen Aufmerksamkeit überraschen.
Feste, Feiern und Veranstaltungen mit Eltern
Je nach Rahmenbedingungen und Jahresthema können wir im Kindergarten folgende Aktivitäten anbieten.
- Wohlfühltage für Eltern mit ihrem Kind
- Franziskusfeier mit Eltern
- Martinsumzug mit anschließendem gemütlichen Beisammensein
- Familiengottesdienste zu bestimmten Themen, zum Beispiel Adventsgottesdienst, Erntedank, Muttertag usw.
- Muttertagsfeier im Kindergarten
- Stallweihnacht
- Nikolausfeier
- Sternwanderungen
- Sommerfeste
- Tag der offenen Türe
- Abschlusswanderungen zum Kindergartenende
- Gartenaktionen: „Wir halten unseren Garten sauber“